aus dem Vorwort der Gitarrenschule:
Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, liebe Eltern,
mit dieser Schule macht Gitarre spielen Spaß! „Alles Gitarre!“ wurde für Kinder im Grundschulalter konzipiert. Neben vielen neuen Liedern mit lustigen Texten bietet die Schule auch beliebte traditionelle Lieder. Von Anfang an wird gemeinsam musiziert. Der Schwerpunkt des Konzeptes liegt auf dem Unterricht in der Gruppe, auch für Schülerinnen und Schüler, die über unterschiedliche instrumentale Voraussetzungen verfügen.
Die spieltechnischen Inhalte der Schule sind:
• Melodiespiel (Daumenanschlag und Wechselschlag)
• Akkordbegleitung (Diskantakkorde)
• Daumenanschlag/Wechselschlag Mischformen
• Einführung in das Zerlegungsspiel
Die Arrangements und Spielstücke bieten viele Möglichkeiten für eigene, kreative Einleitungen, Zwischenspiele und leichte Improvisations-Übungen. Musikwissen wird leicht verständlich und kindgerecht vermittelt, praktische Übungen erleichtern das Lernen. Bunte Illustrationen veranschaulichen das Konzept und garantieren Freude und Spaß beim Lernen.
Die Gitarrenschule ist vielseitig einsetzbar --
vom Einzel- und Kleingruppenunterricht bis zum Musizieren in der Schulklasse.
Die Ausgabe ED 21710-50 enthält eine CD mit 49 Liedern und Playbacks aus dem Buch zum Mitspielen und Mitsingen.
Vorwort des Spielheftes:
Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, liebe Eltern,
alle Lieder des vorliegenden Spielbuchs habe ich als Ergänzung zur Gitarrenschule „Alles Gitarre!“ arrangiert. Dabei lag mein Hauptaugenmerk auf möglichst flexible und vielfältige Einsatzmöglichkeiten vom Einzelunterricht mit Lehrerbegleitung, über Partner- und Gruppenunterricht, bis hin zum Musizieren in der Musikklasse und im Ensemble. Die in der Gitarrenschule behandelten Inhalte können so vertieft und weiterentwickelt werden.
Neue Töne und Akkordgriffe werden anhand von Griffdiagrammen und Fingersätzen dargestellt. Alle Lieder wurden mit Texten abgedruckt, zu vielen internationalen Liedern gibt es neue Textversionen, um neben dem Gitarrenspiel auch die Lust am Singen zu fördern.
Satztechnisch sind die Arrangements als Duos konzipiert:
Gitarre 1 = Melodiestimme,
Gitarre 2 = Begleitstimme.
Die dritte Stimme ist obligat und beinhaltet eine Akkordbegleitung auf den Diskantsaiten („kleine Akkorde“), so wie gelegentlich eine parallel geführte zweite Melodiestimme. Somit lassen sich differenzierte Aufgabenstellungen finden, welche die Freude am gemeinsamen Musizieren für unterschiedliche Lern- und Leistungsstufen von Anfang an ermöglichen und fördern.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften viel Spaß und Erfolg mit „Alles Gitarre!“, schöne Stunden beim Musizieren und Freude beim Zuhören.
Burkhard Wolters
<<< Zurück
|